Ein Stern gab dabei viele Beispiele und beim Sternentanz trugen die Kinder ihre glänzenden Sterne durch die Kirche. Anschließend erzählte ihnen Mutter Anna vom Warten und der Freude über die Geburt ihres Enkelkindes Jesus, wie es vor etwa 2000 Jahren geschah. Lebkuchensterne und solche, die leuchten, durften die Kinder zur Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Dekan Walter Hellauer feierte mit den Gläubigen eine Festmesse und für alle Freunde der unverfälschten Volksmusik zeichnete der Heimat- und Trachtenverein Stamm Sulzbach-Rosenberg für die Gestaltung verantwortlich. Danach gab es rund um den Feuerkorb dichtes Gedränge, denn im Anblick der hoch lodernden, funkensprühenden Flammen ließ sich herrlich plaudern.
Viele ließen sich die Speisen und Getränke gut schmecken, denn ob Bratwürste, Döner, Suppe oder Crêpes und Waffeln, die verschiedenen Gruppen und Vereine der Pfarrgemeinde St. Marien hatten für jeden Geschmack etwas im Angebot. Punsch oder Glühwein waren natürlich ein „Muss“ .
Großes Angebot